Zum Inhalt springen
  • Datenschutz
  • Impressum
Reva & Me

Reva & Me

Aus meinem Leben mit zwei Tierschutzhunden

  • Reva & Me – Das sind wir
  • đŸș Revas Rudel
    • đŸŸ Revas und Laskas Hundeleben
    • 🏃Frauchen wird Hundefitnesstrainer
    • đŸŽČ Spielecke
    • 🎁 Kooperation
  • 🐕 So ein Hundeleben
    • 📚 Hundeerziehung und NĂŒtzliches
    • ❀ Gesunder Hund
    • đŸŽ€ Blogtalk – Von Hundemensch zu Hundemensch
  • ⚓ Hamburg mit Hund
    • ⚓ Alles fĂŒr den Hund in Hamburg
    • ⚓ Pfötchenguide durch Hamburgs Stadtteile
    • ⚓ Allgemeine Infos zu Hamburg mit Hund
Startseite / đŸș Revas Rudel / đŸŸ Revas und Laskas Hundeleben / Es wird nicht leicht.... /0431FAF4-13AC-4488-B3CC-953E19DB048A

0431FAF4-13AC-4488-B3CC-953E19DB048A

Beitragsnavigation

Vorheriger ArtikelEs wird nicht leicht….

Vielleicht gefÀllt dir ja auch dieser Blogbeitrag...

📚 Hundeerziehung und NĂŒtzliches

Die Krankenversicherung fĂŒr Hund und Katze

đŸŸ Revas und Laskas Hundeleben

Reva und die Angst vorm Tierarzt

đŸŽ€ Blogtalk - Von Hundemensch zu Hundemensch

So kommt ihr mit dem Hund gut durch die ErkÀltungszeit

Reva & Me

 

Herzlich Willkommen auf unserem Blog, schön das Du uns gefunden hast!

Mein Name ist Jessica und ich lebe mit meinen beiden TierschutzhĂŒndinnen Reva und Laska im schönen Hamburg.

Ich freue mich sehr, meine Erfahrungen rund um die Themen Hundeerziehung und Hundegesundheit auf meinem Blog mit Dir teilen zu dĂŒrfen.

Ganz viel Spaß beim Stöbern auf unserem Blog!

Jessica, Reva und Laska

In Kooperation mit

Unsere Lieblingsblogs

Reva & Me findest Du auch auf Instagram

  • Anzeige 

Radtour

Das Wetter ist hier in Hamburg aktuell ziemlich sonnig und warm.Darum schnappten wir uns neulich die beiden HundemÀdels und unsere FahrrÀder und machten eine Fahrradtour,die erste mit Laska zusammen. 

Reva hat einen FahrradanhĂ€nger und eigentlich sollte Laska dort mitfahren.Aber entweder ist der AnhĂ€nger eingelaufen oder geschrumpft oder Reva ist nochmal gewachsen mit ihren fast sechs Jahren.Der AnhĂ€nger passte zwei Jahre lang perfekt,nun ist er ihr fast zu klein geworden🙈

Also musste Reva allein im AnhÀnger fahren und Laska durfte in ihrem Rucksack sitzen.Sie hat da eine Klappe zum Kopf rausstecken und kann bequem liegen.

Beide haben das toll gemacht,wobei Reva das ja auch kennt.Wir werden nĂ€chstes Jahr dann einen großen AnhĂ€nger kaufen,wo beide zusammen Platz haben,aber solang reicht auch die Lösung mit dem Rucksack.

Ich liebe Radtouren mit Hund und fand es frĂŒher immer schade,dass Reva nicht gern am Rad lĂ€uft.Aber Lösungen waren schnell gefunden und so konnten wir dann doch mobil sein.

Ich finde es super,dass es solche AnhÀnger gibt und unser ist komplett faltbar und lÀsst sich auch zum Buggy umbauen.

Wie ist das bei euch?Mögt ihr FahrradanhĂ€nger fĂŒr Hunde oder laufen eure lieber am Rad?
  • Anzeige/Kooperation 

Stressreaktionen beimHund

Unsere Hunde sind tagtÀglich jede Menge Stress ausgesetzt.Sie erleben positiven und negativen Stress zum einen ganz bewusst,aber auch unbewusst.

Das Thema Stress beim Hund finde ich immer sehr spannend und war froh,dass es ein Bestandteil von Modul 4 in meiner Ausbildung zur Hundefitnesstrainerin bei der @dogtischacademy war.

Bei Stress bildet der Hund mehrere Hormone,wie Adrenalin,Cortisol und Noradrenalin,welche in den Blutkreislauf ĂŒbergehen.Diese Hormone lassen Blutdruck und Herzschlag erhöhen,die Atmung nimmt zu,es wird mehr Sauerstoff im Blut gebildet und die Augen vergrĂ¶ĂŸern sich.

Wir unterscheiden in akutem Stress,das ist kurzzeitiger Stress.Hier bleiben die Hormone nur kurz im Blutkreislauf.Und in chronischem Stress,der gefÀhrlich ist,da die Hormonr lÀnger im Blutkreislauf verbleiben und dem Immunsystem schaden können.

Hunde die hÀufig unter starken Stress stehen können zu Muskelverspannungen neigen und immer wieder kehrende Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt aufweisen.

Die meisen Hunde zeigen Stress ganz gut,entweder wird vermehrt getrunken,viel gebellt oder gefiebst,der Hund leidet ggf unter Durchfall,er beschwichtigt oft oder frisst hÀufig und viel Gras,aber auch das Zerstören von GegenstÀnden gehört dazu.

Unsere Hunde haben unterschiedliche Stresstoleranzen und je nachdem wie dieses gerade beladen ist,kann es sein,dass unser Hund niemals gleich reagiert.Wenn er also ausgeschlafen und entspannt ist,wird er vielleicht weniger schnell „hoch gehen“ als ein Hund der mĂŒde ist und seine Impulskontrolle daher nicht gut steuern kann.

Wann ein Hund Stress als positiv oder negativ empfindet,hÀngt vom Hund ab.Spielen mit dem Besitzer ist positiver Stress.Hundebegnungen mit viel gebell können negativer Stress sein.Hier kommt es aber immer auf den Hund und das Mensch-Hund-Team an.

Wie reagiert euer Hund auf Stress?
  • Anzeige 

Verhalten akzeptieren 

Jeder Tierschutz- oder Tierheimhund bringt so seine ganz eigenen Verhaltensweisen mit sich.Meist sind sie ĂŒber Jahre hinweg entstanden.Gerade bei diesen Hunden fehlte es oft an Erziehung und so sind zb die meisten Strassenhunde extrem selbststĂ€ndig.

Hat man einen Hund adoptiert,der seine festen eingefahrenen Verhaltensweisen hat,gibt es meist nur zwei Möglichkeiten.Entweder man akzeptiert diese oder man arbeitet daran.

Bei Laska hab ich das Problem mit der EigenstĂ€ndigkeit draußen.Ganz egal wie spannend ich mich mache,wie oft ich Blickkontakt ĂŒbe und belohne oder was fĂŒr Übungen und Überraschungen einbauen,nach wenigen Tagen ist die Aufmerksamkeit wieder weg und mit ihr auch die Orientierung.Seit sechs Monaten ist das unser Problem und ich fĂŒrchte so langsam,dass dies bleiben wird.

Ich bin kein Freund davon alles am Hund auf Krampf verĂ€ndern zu mĂŒssen und werde meinen Weg finden,damit umgehen zu können.Vielleicht bin ich da aktuell auch einfach zu verkrampft.Man merkt einfach,dass ihr vieles fehlte die letzten Jahre,aber bis auf Kleinigkeiten macht die Maus es wirklich gut.

Vielleicht ist es einfach besser fĂŒr uns als Team,wenn ich es akzeptiere und ihr einfach mehr Ruhe und Zeit draußen gebe,damit sie halt so ausgiebig SchnĂŒffeln kann wie sie will.Ich denke wir werden da schon noch unseren Weg finden.

Wie seht ihr das ganze,wĂŒrdet ihr bis zum Umfallen an Dingen arbeiten oder auch gewisse Verhaltensweisen akzeptieren?
  • Anzeige 

VerÀnderungen

Hier war es gestern und heute recht ruhig,denn zum einen hatte ich FrĂŒhdienst und da geht das morgendliche posten leider unter.Und zum anderen haben sich die Ereignisse in den letzten 24 Stunden ĂŒberschlagen.

Ich freu mich wie ein Schneekönig,denn ich darf in einigen Wochen einen neuen Job antreten,auf den ich mich beworben habe.Es ist was völlig Neues,etwas was ich bisher nie gemacht habe und worĂŒber ich auch noch nie nachgedacht habe.Das ich als Quereinsteiger irgendwo anfange ist aber nicht neu fĂŒr mich und ich liebe dieses Abenteuer,neue Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln.

Also habe ich heute,nach fĂŒnf Jahren,meine KĂŒndigung eingereicht.Ach ja,und da ich so gut drauf war,habe ich uns direkt eine Woche Wanderurlaub im Harz gebucht,der auch schon in wenigen Wochen startet.

Es ist alles grad sehr aufregend und ich bin einfach ĂŒberglĂŒcklich,denn diese VerĂ€nderung war lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig.

Ich freue mich nun also auf die nĂ€chsten Wochen und auf unseren Urlaub.Die Erholung können wir alle gut gebrauchen und danach bin ich gut gestĂ€rkt fĂŒr die neuen Dinge die auf mich warten.

FĂŒr die Hunde wird sich durch den neuen Job ĂŒbrigens eher wenig verĂ€ndern,da ich beim Schichtdienst bleibe,aber ich werde nicht mehr so hĂ€ufig am Wochenende arbeiten mĂŒssen.Ich habe bei meiner Jobwahl natĂŒrlich darauf geachtet,dass sich fĂŒr die beiden Fellnasen nix zum negativen VerĂ€ndern wird.

Wann stand bei euch zuletzt eine VerÀnderung an und was war es?
———————————————————-
Laska liegt hier im gemĂŒtlichen Cuddle.Up Schlafsack von @dryup.cape
  • Anzeige 

Zahnpflege beim Hund

Ein,wie ich finde,echt wichtiges Thema,ist die Zahnpflege beim Hund.

Und auch hier scheiden sich die Geister.Die einen lachen darĂŒber und finden es sinnlos,denn der Hund kann ja kauen und andere schwören aufs ZĂ€hneputzen.

Fakt ist,ein Hund kann ebenso Plaque und Karies bekommen,wie wir Menschen.Ich persönlich bin ein riesen Fan vom ZĂ€hneputzen und hab zb bei meiner ersten HĂŒndin und auch bei Laska noch im erwachsenen Alter recht einfach und schnell das ZĂ€hneputzen beibringen können.Die Erfolge zeigten sich sehr schnell.

Bei jedem Hund sollte auf eine gute Maulhygiene geachtet werden.Diese fĂ€ngt bei einer wöchentlichen Maul und Zahnkontrolle an.Wenn euer Hund zu Maulgeruch und Plaque neigt,ist ZĂ€hneputzen definitiv ratsam.Ich persönlich wĂŒrde es aber gar nicht so weit kommen lassen,dass muss aber jeder selber wissen,und von Tag eins an ZĂ€hne putzen.

Es gibt so viele Möglichkeiten fĂŒr eine gute Maulhygiene.Es gibt aber nicht das eine Mittel,bei jedem wirkt was anderes gut.Es gibt auch viele Hunde bei denen regelmĂ€ĂŸiges Kauen ausreicht zur Zahnpflege.

Ich nutze Plaque frei Pulver und putze tĂ€glich die ZĂ€hne der beiden.Aktuell nutze ich noch BabyzahnbĂŒrsten und Hundezahnpasta,werde aber bald auf etwas anderes umsteigen.

Es gibt neben diversen Pulvern und Sprays sowie UltraschallzahnbĂŒrsten natĂŒrlich noch Kausnacks und Dentalsticks.Gerade die Dentalsticks sind aber oft zu weich und haben somit kaum Reinigungswirkung.

Übrigens können Hunde ebenso Löcher in den ZĂ€hnen bekommen,auch wenn das eher selten vorkommt.Aber gerade ZahnfleischentzĂŒndungen und Zahnfleischbluten ist nicht selten,wenn der Hund eine mangelnde Maulhygiene hat.

Putzt ihr euren Hunden die ZĂ€hne und wenn ja,was nutzt ihr dafĂŒr.Gerne könnt ihr uns auch erzĂ€hlen,was ihr sonst so zur Zahnpflege macht.
FĂŒr Deine tĂ€gliche Dosis Reva & Me folge uns gern auf Instagram

Um nichts zu verpassen, abonniere gern unseren Newsletter

PrĂŒfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestĂ€tigen.

2022 Copyright Reva & Me. Blossom Mommy Blog | Entwickelt vonBlossom Themes. Bereitgestellt von WordPress.